Willkommen im Bruchsal!
Wohlfühl-atmosphäre in Bruchsal
Wohlfühlatmosphäre in Bruchsal
– am Tor zur Badischen Toskana
Die Stadtwerke Bruchsal laden Sie ein, im Wohnmobilpark Bruchsal, in unmittelbarer Nachbarschaft zum SaSch!-Freibad, dem „schönsten Strand der Stadt“, die Seele baumeln zu lassen, unabhängig davon, ob Sie gerade auf der Fahrt Richtung Süden oder Norden sind. In der ruhigen Atmosphäre des Wohnmobilparks können Sie ganz entspannt Vorfreude auf den weiteren Urlaub tanken.
Kontakt zu uns
Sie haben Fragen an uns?
07251 50594-61
Hinweis:
Sie können mit der Maus in den Plan klicken, diesen verschieben oder auch zoomen.
Die grünen Plätze sind frei, rot markierte Plätze sind bereits belegt.
Rechts oben können Sie zudem die Belegung für den Folgetag aufrufen und prüfen.

Eröffnung DEZember 2022
Über uns
Die Eröffnung des Wohnmobilparks in Bruchsal fand als Soft Opening am 10. Dezember 2022 statt. Ein angemessenes Event mit Wohnmobilhändlern und -herstellern ist für das Frühjahr 2023 geplant. Alle Infos finden Sie hier.
Betreiber des Wohnmobilparks mit 52 Stellplätzen und großzügigen Sanitäranlagen sind die BTMV GmbH, die sich auf ihre Gäste freuen! Immer daran denken, wenn Sie auf der Nord-Süd-Achse der Autobahn A5 unterwegs sind: Nächste Ausfahrt Wohnmobilpark Bruchsal.

Brötchen-Lieferdienst
Unser Partner "Schlemmerkörble" bietet von Montag bis Freitag einen morgendlichen Brötchen-Bringdienst an. Ihre Bestellungen können Sie am Vortag bis 17.00 Uhr abgeben. Die Lieferung erfolgt am Folgetag Ihrer Bestellung an der Schranke des Wohnmobilparks Bruchsal zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr.
Für Ihre Bestellung bitte auf das Icon klicken und das Bestellformular öffnet sich.
Bitte beachten: An folgenden Tagen steht der Lieferdienst nicht zur Verfügung:
10.-14.04.2023, 01.05.2023, 18.-21.05.2023, 29.05.2023
SaSch! Freibad
Schwimmen, Saunen, Sonnenbaden und Entspannen
Das SaSch! Frei- und Hallenbad samt Saunalandschaft in Bruchsal sowie die Freibäder in Heidelsheim und Obergrombach ermöglichen in Summe ein beinahe ganzjähriges Freizeitvergnügen oder den Urlaub zu Hause für Sport- und Freizeitschwimmer/-innen oder Sauna-Fans. Die Sauna lädt fast das ganze Jahr zum gesunden Schwitzen und Relaxen ein. Für eine traditionelle Thai-Massage in Frau Müllers „Lotus Wellness“ müssen Sie nicht nach Thailand fliegen. Danach fahren Sie ganz entspannt weiter zu Ihrem Urlaubsziel, versprochen.
Sommerspaß
Inmitten einer gewachsenen Parklandschaft finden Sie alles für einen perfekten Sommertag am schönsten Strand der Stadt.
Freizeit
Es erwartet Sie ein Freizeitbad mit einem ganz besonderem Charme für abwechslungsreichen Sommerbadespaß.
WoMoPark Bruchsal
Die Vorteile unseres Wohnmobilparks
Vom Michaelsberg aus, über dem Stadtteil Untergrombach, wird man bei klarem Wetter mit einem ungehinderten Blick auf die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen, die Höhen des Nördlichen Schwarzwaldes sowie die Berge des Odenwaldes bei Heidelberg belohnt. Bei sehr guter Sicht sind sogar der Donnersberg, der Große Feldberg und der Große Belchen zu sehen.
Zentrale Lage
Der Wohnmobilpark Bruchsal befindet sich quasi im Herzen der Stadt – und doch in einer ruhigeren Lage, beim SaSch!, unter dessen Dach ein Freibad, ein Hallenbad, eine Sauna sowie eine traditionelle Thai-Massagepraxis zu Hause sind. Das SaSch! bietet folglich für jede Jahreszeit die individuelle Entspannung. Bruchsal allein ist schon eine Reise wert. Die Stadt liegt zudem verkehrsgünstig im Kraichgau, dem „Land der 1000 Hügel“, dem Tor zur „Badischen Toskana“, und ist folglich als Ausgangspunkt für interessante Ausflüge in die Region geradezu ideal. Echte Kenner der Region drücken es so aus: Der Kraichgau ist nicht die „Badische Toskana“, sondern die (italienische) Toskana ist der „Kraichgau Italiens“.
Sehenswürdigkeiten
Die Barockstadt Bruchsal selbst ist schon eine Reise wert – mit ihrem Barockschloss und dem dazugehörigen Schlossgarten, dem Jagdschlösschen Belvedere oder dem Bergfried. Der mittelalterliche Stadtteil Heidelsheim feiert alle zwei Jahre das „Reichsstadtfest“ im Wechsel mit dem idyllischen Stadtteil Obergrombach, wo zum urigen „Burgfest“ eingeladen wird. Untergrombach bietet Natur pur mit einer sensationellen Aussicht vom Michaelsberg. Die Bergfried-Räuber und die Melkkiwwelreider sind jüngste Gruppen der lebendigen Bruchsaler Vereins- und Festkultur.
Einkaufen vor Ort
Die „Schulstadt“ Bruchsal ginge ebenso gut als „Einkaufsstadt“ durch. Zahlreiche Discounter und Supermärkte, das Rathauscenter oder das Saalbachcenter sowie ein Mode-Kaufhaus, Bäckereien, Buchhandlungen, Cafés, eine Vielzahl an Fachgeschäften, Frisöre, Kneipen, Restaurants, Schuhgeschäfte oder Telekommunikations-Shops in der Innenstadt sowie Autohäuser, Reifenhändler und vieles mehr in den Gewerbegebieten lassen keine Wünsche offen. Ein Stück weit außerhalb der Ladenöffnungszeiten haben Sie in Bruchsals einzigem E-Shop in der Moltkestraße von 6 bis 22 Uhr die Möglichkeit, an 13 digital vernetzten Automaten-Schränken aus rund 200 Produkten – von der Zahnpasta über Corona-Schnelltests bis zu Suppen und Paletten-Bier – auszuwählen.
Gehobene Ausstattung
Der Wohnmobilpark bietet 52 Stellplätze in der Standardabmessung 6 x 10 Meter. Das Sanitärgebäude verfügt über eine Grundfläche von 160 Quadratmetern. Auf dem Dach sorgt eine PV-Anlage für die Stromversorgung. Abfälle und Grau- bzw. Schwarzwasser können auf dem Wohnmobilparkgelände entsorgt werden. Die Stellplatzbuchung erfolgt vor Ort über ein extra hierfür eingerichtetes Buchungssystem. Die Zufahrt zu den Stellplätzen und der Wendehammer sind asphaltiert. Die Befestigung rund um das Sanitärgebäude ist gepflastert. Die Stellplätze sind nachhaltig als Schotterrasen angelegt, sodass die Flächen nicht versiegelt wurden. Zur Stromversorgung der Wohnmobile stehen 13 Energiesäulen mit jeweils vier Steckdosen bereit.
WLAN
Kostenloses WLAN für die Gäste des Stadtwerke-Wohnmobilparks versteht sich von selbst.
Essen und Trinken
Die Bruchsaler „Speisekarte“ ist international. Allein an der Adresse des Wohnmobilparks im „Sportzentrum“ gibt es drei italienische Ristoranti (Sportzentrum 4, 8 und 15) und eine Gaststätte (Sportzentrum 11). Sie sind alle fußläufig zu erreichen. In der Innenstadt bietet ein Brauhaus gutbürgerliche Küche und hausgebrautes Bier. Entlang des Innenstadtrings gibt es einen Griechen (Bahnhofstraße 7), Café-Bistros (Bahnhofplatz 1 und 4), Letzte auch mit Frühstück. Mit dem Fahrrad erreichbar sind weitere Ristoranti (Württemberger Straße 9 und 66), die ebenfalls italienische Küche bieten. Imbisse aus aller Herren Länder runden das kulinarische Angebot ab.
WoMoPark Bruchsal
Die Vorteile unseres Wohnmobilparks
Vom Michaelsberg aus, über dem Stadtteil Untergrombach, wird man bei klarem Wetter mit einem ungehinderten Blick auf die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen, die Höhen des Nördlichen Schwarzwaldes sowie die Berge des Odenwaldes bei Heidelberg belohnt. Bei sehr guter Sicht sind sogar der Donnersberg, der Große Feldberg und der Große Belchen zu sehen.
Neben der tollen Lage haben wir auch tollen Angebote für unsere Gäste in unserer Vorteilswelt vorbereitet. Hier gibt es Rabatte und vieles mehr in verschiedenen Geschäften.
Zentrale Lage
Der Wohnmobilpark Bruchsal befindet sich quasi im Herzen der Stadt
Sehenswürdigkeiten
Die Barockstadt Bruchsal selbst ist schon eine Reise wert
Einkaufen vor Ort
Die „Schulstadt“ Bruchsal ginge ebenso gut als „Einkaufsstadt“ durch.
Gehobene Ausstattung
Der Wohnmobilpark bietet 52 Stellplätze in der Standardabmessung 4,5 bis 6 x 10 Meter.
WLAN
Kostenloses WLAN für die Gäste des Stadtwerke-Wohnmobilparks...
Essen und Trinken
Die Bruchsaler „Speisekarte“ ist international. Allein an der Adresse...
Unterhaltung und Kultur pur hier in Bruchsal
Sie können gern ein paar Tage im Raum Bruchsal verweilen, einen (Kurz-)Urlaub in der Barockstadt Bruchsal, der Melanchthonstadt Bretten oder dem Kraichgau, dem „Land der 1000 Hügel“, verbringen. Bruchsal hat ein lebhaftes Miteinander von modernen und historischen Gebäuden zu bieten: das Barockschloss, in dem das Deutsche Musikautomaten-Museum untergebracht ist, über den „Bergfried“ als ältestes Gebäude und Teil der ehemaligen Stadtmauer bis zur Bahnstadt. Einen Besuch wert sind auch der mittelalterliche Stadtteil Heidelsheim, sein beschauliches Pendant, der Stadtteil Obergrombach im Schutze der Burg, sowie weitere touristische Attraktionen
Mein Brusl
Der BranchenBundBruchsal e.V. (B3) sorgt durch seine unermüdlichen Impulse und mit seinen vielseitigen Aktivitäten für eine nachhaltige Attraktivität der Stadt. Davon profitieren sowohl die Bruchsaler/-innen selbst, als auch die Bruchsal-Besucher/-innen. Auf seiner Homepage „Bruchsal auf einen Blick“ zeigt er die gesamte Angebotspalette der Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Events, Kultur, Kino, Theater, Freizeit, Frühstücksadressen, Restaurants, Bars, Kneipen, Clubs und vielem mehr.
Bruchsal erleben
Die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH (BTMV) stellt auf ihrer Homepage neben einem umfangreichen Veranstaltungskalender für das ganze Jahr ihre eigenen Veranstaltungsräume im Bürgerzentrum sowie das gemeinsame Servicecenter H7 der BTMV, Stadtwerke Bruchsal und des städtischen Bürgerbüros vor. Dort kann man auch regionale Spezialitäten und touristische Souvenirs erwerben. Außerdem findet man hier eine Übersicht der Parkmöglichkeiten, Unterkünfte, Feste und Veranstaltungen sowie Sehenswürdigkeiten in und rund um Bruchsal. Da ist für jede/n das Passende dabei!
Kraichgau
Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. mit Sitz in Bretten bewirbt die Region als das „Land der 1000 Hügel“. Gern wird der Kraichgau auch als die „Badische Toskana“ bezeichnet, was das Lebensgefühl in der Region ziemlich genau trifft. Die nicht nur für Tourist/-innen, sondern auch Heimatinteressierte und Erholungssuchende empfehlenswerte interessante Homepage des Vereins bietet Ausflugtipps und Touren zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Wohnmobil zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und Veranstaltungen in der Region.
Bruchsal erleben
Die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH (BTMV) stellt auf ihrer Homepage neben einem umfangreichen Veranstaltungskalender...
Kraichgau
Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. mit Sitz in Bretten bewirbt die Region als das „Land der 1000 Hügel“. Gern wird der Kraichgau auch als die „Badische Toskana“ bezeichnet...